31.01.2023
Bein den Qualifikationswettbewerben zur EM in Tallinn / Estland in Wiesbaden konnten sich Vanessa Gleißner in der Damenklasse und Justus Ott in der Juniorenklasse durchsetzen und fahren zur EM. Wir drücken den beiden die Daumen.
Hier gehts zu den Quali Ergebnissen
https://www.bssb-msb.de/downloads/emqualiwiesbadengesamt.pdf
Auftakt zum Rundenstart bei der SSG Schönberg am 20.01.2023
Nach coronabedingtem Ausfall der Bezirksrunde für die Klappscheibendisziplin Unterhebel C in den Jahren 2020 und 2021, und nach einer verkürzten Wettkampfrunde im Jahr 2022, startete nun die Runde 2023 bei der SSG Schönberg am Freitag den 20. Januar 2023.
Den 1.ten Platz belegte Leon Mündel von der SSG Schönberg im Finalschießen. Den 1.ten Platz der Mannschaftwertung errang der SV Kirchenbirkig. Alle weiteren Details sind im Artikel unten zusammen gefasst, der am 26.01.2023 in der Pegnitz-Zeitung erschien.
Weitere Informationen sind im Menü-Pfad "Wettbewerbe - Rundenwettkämpfe - Unterhebel C" sowie in "Disziplinen - BSSB-Disziplinen" zu finden.
Mit sportlichen Grüßen, Siegfried Richthammer, Bezirksrundenwettkampfleiter Unterhebel C
20.01.2023
Ehrungen für verdiente Funktionäre
Die Weihnachtsfeier des MSB fand 2022 im Schießhaus der SG Neuhof an der Zenn statt. Sie bot einen wunderbaren Rahmen für Ehrungen zum Jahresende. Die erste aller anstehenden Ehrungen ging an die neue MSB Jugendleitung. Gerold Ziegler, 1. Bezirksschützenmeister, und Petra Backer, stellvertretende Bezirksschützenmeisterin, ehrten Anja Herbst und Samuel Ultsch für ihr Engagement mit der Ehrennadel in Gold des Mittelfränkischen Schützenbundes.
Hier freuen sich Petra Backer und Gerold Ziegler, den neuen IT-Leiter Michael Voggenreiter mit der Kleinen Ehrennadel des Bayrischen Sportschützenbundes auszeichnen zu dürfen. Dr. Karl-Heinz Gänsbauer, stellvertretender Bezirkssportleiter, erhält die Kleine Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Ausrichter der Veranstaltung nach Neuhof an der Zenn, die rundum dafür sorgten, dass sich alle Gäste sehr wohlfühlten. Das Essen war hervorragend, wurde von der engagierten Schützenfamilie selbst zubereitet und von allen sehr gelobt. Gerold Ziegler bedankt sich dafür sehr herzlich.
Und noch eine kleine Überraschung am Rande für die frischgebackenen Eheleute Voggenreiter. Gerold Ziegler ließ es sich nicht nehmen, nachträglich ein kleines Präsent zu überreichen.
Im übrigen waren alle Anwesenden überaus glücklich, wieder zusammenkommen zu dürfen, um sich in harmonischer Atmosphäre intensiv auszutauschen.
05.12.2022
Schützenbezirk wirbt für Bundesschießen in Rohr
SSG Rohr richtet 2023 Wettbewerb zusammen mit Gauschießen SC-RH-HIP aus
ROHR (nw)- Der Mittelfränkische Schützenbund (MSB) unter der Leitung seines Präsidenten Gerold Ziegler hatte zur Herbst-Gauschützenmeistertagung in den Schützengau SC-RH-HIP nach Rohr geladen. Dafür gab es einen wichtigen Anlass: Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr richtet vom 19. Juni bis 30. Juli 2023 das Mittelfränkische Bundesschießen zusammen mit dem Gauschießen SC-RH-HIP aus. Dazu werden 1.000 Sportschützen erwartet.
Der gastgebende Gauschützenmeister Dieter Emmerling betonte bei der Begrüßung der MSB-Bezirksverwaltung und seiner elf Gauschützenmeisterkollegen/innen, dass die SSG Rohr mit hoher Intensität und frischen Ideen das Bundes- und Gauschießen vorbereitet. Auf Wunsch von Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler stellte Rohrs Schützenmeister Norbert Wieser das Schießprogramm des für die Sportgeräte „Luftgewehr“ und „Luftpistole“ konzipierten regionalen Schießwettbewerbs vor.
Die Eröffnung ist am Sonntag, 18. Juni geplant. Das sechswöchige Bundesschießen geht dann von Montag, 19. Juni bis Sonntag, 30. Juli im Schützenhaus des benachbarten und befreundeten Schützenvereins Buchschwabach über die Bühne. Dort werden extra 14 moderne elektronische Schießstände eingebaut. Es werden über 1.000 Sportschützen aus der Region erwartet. Das Programm ist mit einer Gesamtpreisbörse von über 32.000 Euro ausgestattet.
BMW-Cabrio zu gewinnen
Besonders wies SSG-Schützenmeister Wieser auf den Sonderwettbewerb „501-Teiler“ hin, bei dem für alle Teilnehmer die Möglichkeit besteht, ein BMW-Cabrio für ein Jahr zu gewinnen. Der regionale Schießwettbewerb ist nicht nur für die Freihandschützen (Sieger Jubiläumsscheibe 1.500 Euro), sondern auch für die Auflage-Schützen (Sieger Jubiläumsscheibe 1.000 Euro) sehr interessant gestaltet. Bei fast allen Wettbewerbsteilen gibt es für die „Aufleger“ gesonderte Wertungen. Die ältesten Teilnehmer können sich zusätzlich über Sonderpreise freuen.
„Sehr wichtig ist, dass das Bundes- und Gauschießen von den Nachwuchsschützen aus der Region aktiv wahrgenommen wird“, so der Rohrer Schützenmeister. Deshalb wird beispielweise für die Schüler (Jahrgänge 2012 – 2015) erstmals eine „Lichtgewehr-Auflage-Scheibe“ angeboten, die Bezirksschützenmeister Ziegler gestiftet hat.
Meistbeteiligung und Frühstarterbonus
Bei den Meistbeteiligungspreisen werden Schützenvereine belohnt, die von der Anzahl oder prozentual zu ihren Mitgliedern die meisten Teilnehmer an den Stand bringen. Vereine, die mit den meisten Jungschützen dabei sind, können sich über zusätzliche Preise freuen. Damit nicht alle zum Schluss des Wettbewerbs zum Schießen kommen, werden Vereine, die bereits bis 9. Juli 2023 mit mindestens zehn Sportschützen teilnehmen, mit dem Frühstarterbonus belohnt. „Wir freuen uns auf eure Vereine und bedanken uns für eure wichtige Unterstützung“, rief Rohrs Schützenmeister abschließend den MSB-Verantwortlichen und den Gauschützenmeistern/innen im Bierlein-Saal zu.
nw
Bei der Herbsttagung des Mittelfränkischen Schützenbundes mit den zwölf Schützengauen warben die hochrangigen Schützenvertreter für das Mittelfränkische Bundesschießen und des Gauschießens SC-RH-HIP, welches die Sportschützengesellschaft Rohr vom 19. Juni bis 30. Juli 2023 ausrichtet.