Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator

Jugendarbeit im MSB

Jugendarbeit hat im Mittelfränkischen Schützenbund eine lange Tradition. Bereits seit 1969 und bis heute wird sie aktiv gelebt und stark gefördert. Zum 31.12.2019 zählt die mittelfränkische Schützenjugend insgesamt 14.250 Mitglieder, davon 11.532 Erst- und 2.718 Zweitmitglieder.

Über das ganze Jahr hinweg werden dem Schützennachwuchs verschiedenste Wettbewerbe und Veranstaltungen angeboten. So findet zum Beispiel alljährlich, meist im März, der Ordentliche Mittelfränkische Jugendtag im Rahmen des Mittelfränkischen Schützentages statt. Bei dieser Veranstaltung wird der „Jungschütze des Jahres“ und die „Jugendmannschaft des Jahres“ vorgestellt. Alle zwei Jahre wählen die Delegierten eine Bezirksjugendleitung.

Folgende Personen standen bereits als 1. Bezirksjugendleiter im Mittelfränkischen Schützenbund in Verantwortung:

1964 bis 1968 Sigl Rudi, Nürnberg
1968 bis 1971 Strattner Leopold, Nürnberg
1971 bis 1974 Hörr Alfred, Weiherhof
1974 bis 1977 Geiger Georg, Stein
1977 bis 1980 Frane Heinz, Röthenbach/Peg.
1980 bis 1989 Böckler Werner, Oberasbach
1989 bis 1993 Roder Heinz, Wilhermsdorf
1993 bis 1995 Stemmer Sigrun, Eibach
1995 bis 1997 Loesch Rainer, Wilhermsdorf
1997 bis 2000 Erwin Kaiser, Höchstadt/Aisch  
2000 bis 2004 Ruckelshausen Dr. Bernhard, Wassermungenau
2004 bis 2005 Gärtner Jens (kom.), Bechhofen a. d. Heide
2005 bis 2006 Gärtner Jens, Bechhofen a. d. Heide
2006 bis 2009 Hartung Hans, Fürth
2009 bis 2014 Betz Christian, Eckental
2014 bis 2022 Gärtner Jens, Bechhofen a. d. Heide
2022 bis          Nieberle Andrea, Dollnstein

Fest im Jahresablauf verankert findet im gegenseitigen Besuch ein Freundschafts-Wettkampf zwischen Oberbayern und Mittelfranken statt. Der Bezirksentscheid des Shooty-Cups, der Luftpistolen-Einsteiger-Cup sowie der Landesjugendtag der Bayerischen Schützenjugend folgen als weitere, jährlich wiederkehrende Ereignisse.

Gerade die in Mittelfranken veranstalteten BSSJ Landesjugendtage sind bestimmt jedem Teilnehmer als „besonders legendäre Events“ in Erinnerung. Diese wurden 1988 in Büchenbach, 1997 in Neumarkt (Oberpfalz), 2005 in Greding und 2013 in Dinkelsbühl abgehalten. 2022 hatte Mittelfranken wieder die Ehre Veranstalter zu sein und organisierte den Landesjugendtag in Gunzenhausen.

Zum Gedenken an unseren ehemaligen, stellvertretenden Bezirksjugendleiter Michael Fürst (der 2017 im Alter von 28 Jahren leider viel zu früh von uns gehen musste) tragen wir jährlich, meist im Mai, einen gleichnamigen Pokal aus. Im Juni werden der Mittelfranken-Drei-Stellungspokal sowie der Bayernpokal ausgeschossen. Der Mittelfrankenpokal im Oktober, unsere größte Veranstaltung, bildet gleichzeitig auch den sportlichen Abschluss eines jeden „Bezirksjugend- Jahres“.

Schon immer sehr am Herzen liegt dem Mittelfränkischen Schützenbund vor allem auch der Leistungssport. Bereits im Jahr 1986 wurde daher der Bezirksleistungsverein RWS Franken gegründet. Die Zahl 13 brachte im Fall RWS kein Unglück, im Gegenteil mit den 13 Gründungsmitgliedern (siehe www.rws-franken.de/verein/gruendung-und-geschichte/) begann eine bis heute stetig andauernde Erfolgsgeschichte. Schaut man sich den Medaillenspiegel von RWS bis heute an, so haben ca. 242 Sportler (217 Gewehr und 25 Pistole) in Einzel- bzw. Mannschaftswettbewerben rund 2.241 Medaillen erringen können. Viele Generationen von Schützen haben ihren Erfolg unter anderem dem heutigen ersten Schützenmeister und B-Trainer Günter Reizammer zu verdanken, der die Erfolge der Rot-Weiß-Schützen maßgeblich mitgeprägt hat.

Leistungs- und Breitensport, Tradition, Spaß, Freundschaft und hochkarätiges, ehrenamtliches Engagement - all das sind die Markenzeichen der Mittelfränkischen Schützenjugend. Wir arbeiten fleißig daran diese Erfolgsgeschichte noch möglichst lange weiterschreiben zu können!

Downloads in der Rubrik „Jugendarbeit im MSB“:

Lichtgewehr Fernwettkampf 2024 Ergebnisse herunterladen
Lichtgewehr 3-Stellung Fernwettkampf Fernwettkampf 2024 Ergebnisse herunterladen
Luftpistolen Einsteiger-Cup 2024 Ergebnisse herunterladen
Vergleichswettkampf Mittelfranken gegen Oberbayern 2024 in Neumarkt herunterladen
RWS Shooty-Cup Bezirksentscheid 2024 herunterladen
Mittelfrankenpokal 2024 im Gau Eichstätt herunterladen
Ausschreibungsheft 2025 der mittelfränkischen Schützenjugend herunterladen
Luftpistolen-Cup 2025 Ergebnisse herunterladen
Lichtgewehr-Fernwettkampf 2025 Mannschaft und Einzelwertung herunterladen
Lichtgewehr 3-Stellung Fernwettkampf 2025 Mannschaft und Einzelwertung herunterladen
Lichtpistole Fernwettkampf 2025 Mannschaft und Einzelwertung herunterladen

Termine in der Rubrik „Jugendarbeit im MSB“:

Sa., 15.03. –


44. Ordentlicher Schützenjugendtag

Sa., 05.04. – So., 06.04.2025


Vergleichswettkampf Mittelfranken vs. Oberbayern

So., 11.05.2025


Shooty Cup Bezirksentscheid

Fr., 16.05. – So., 18.05.2025


Landesjugendtag

So., 01.06.2025


Michael Fürst Schießtag

Sa., 21.06. –


Bayernpokal

Sa., 20.09.2025


MSB 3-Stellungstag

So., 26.10.2025


Mittelfrankenpokal

1. Bezirksjugendleiterin

Andrea Nieberle

PB-Andrea-Nieberle (Quelle: Sabine Rottmann)

Attenbrunn 2
91795 Dollnstein

08422-1856
andrea.nieberle@bssb-msb.de